Geschichte
Es waren einmal
5 Jungens im Alter von 13, 14, 15 Jahren
The Plains
Fünf kleine Jungs wollten 1964 so sein wie die in derselben Zeit sehr
revolutionären Beatles ...
Die treibende Person dieser Gruppe war Peter, der auch als erster einen
Verstärker anschaffte. Heini Furrer, der gute Beziehungen zum damals
bekannten Orchester Ambros Selos hatte, erhielt von diesem denn auch
bald ein nicht mehr benötigtes Mikrofon mit Stativ. Nach und nach füllte
sich dann der Übungsraum mit weiterem Equipment. Geübt wurde in
einem Zimmer bei Robert zuhause im Keller, was ab und zu
Reklamationen seiner Mutter und der Nachbarn führte. Sie mussten ja
den Lärm aushalten, der spätestens nach dem Ersatz der zunächst
benutzten kleinen Ocasionsverstärker durch drei Marshall-Türme und
einer entsprechend leistungsstarken Gesangsanlage allwöchentlich
zweimal abends aus dem Keller dröhnte.
Ab 1971 trennten sich dann die Wege der Bandmitglieder. Rolf verliess
die Band als erster. Die neue Formation mit Reini Wolfensberger als
zweitem Gitarristen nannte sich “Evening Sunrise” und später, nachdem
auch Heini Furrer die Band verlassen hatte und ein neuer Sänger
dazukam “Strange Infinity”. Die Unruhe, welche die diversen
Umbesetzungen verursachte, blieb nicht ohne Folgen: Kurz nachdem
auch Walti zu einer anderen Formation gewechselt hatte, löste sich die
Band definitiv auf.
Walter Hediger Peter Zeugin Rolf Surber Robert Bustini Heini Furrer
Diese Single wurde 1967 in einem Hobystudio in Hengart aufgenommen. Dabei kam
ein Mehrspur- Tonbandgerät der Marke Revox, Hersteller Studer, zum Einsatz. Das
Studio selber war ein mit Schaumstoff isolierter Raum im Keller eines
Einfamilienhauses. Angeblich sollten noch Vogelgezwitscher auf den Aufnahmen
hörbar sein, da das gewünschte Echo mittels Abspielen der Aufnahme mit einem
Lautsprecher auf der einen Seite des Estrichs und erneutem Aufnehmen mit einem
Mikrophon auf der anderen Seite erzeugt wurde.